- erhalten
- er·hạl·ten1; erhält, erhielt, hat erhalten; [Vt] (kein Passiv!) 1 etwas (von jemandem / einer Behörde o.Ä.) erhalten in den Besitz von etwas kommen, das einem ein anderer gibt / schickt / schreibt / schenkt usw ≈ bekommen1 <ein Schreiben, eine Antwort, einen Bescheid erhalten; einen Auftrag, einen Befehl erhalten; einen Orden erhalten>2 etwas (von jemandem) (für etwas) erhalten eine (direkte) Reaktion auf das eigene Verhalten erfahren <eine Ohrfeige; ein Lob, eine Rüge, eine Strafe, einen Tadel, einen Verweis erhalten>3 etwas (von jemandem) erhalten verwendet zusammen mit einem Subst., um ein Verb zu umschreiben; Unterstützung erhalten unterstützt werden; den Segen erhalten gesegnet werden4 <eine Vorstellung, einen Eindruck o.Ä.> von jemandem / etwas erhalten etwas erfahren und sich darüber eine Meinung bilden5 etwas erhalten etwas als Endprodukt oder Ergebnis bekommen: Wenn man Kupfer und Messing mischt, erhält man Bronze————————er·hạl·ten2; erhält, erhielt, hat erhalten; [Vt] 1 etwas erhalten (durch bestimmte Maßnahmen) bewirken, dass etwas im gleichen Zustand fortbesteht, weiterhin existiert: ein historisches Bauwerk erhalten; Gemüse frisch erhalten; den Frieden erhalten; sich (Dat) seine Gesundheit erhalten; eine gut erhaltene alte Uhr2 jemanden (irgendwie) am Leben erhalten durch medizinische Maßnahmen bewirken, dass jemand weiterlebt: Der Patient wurde künstlich am Leben erhalten;[Vr] 3 sich (durch etwas) irgendwie erhalten durch bestimmte Aktivitäten bewirken, dass man in einem guten körperlichen Zustand bleibt: sich durch Diät schlank, gesund erhalten4 sich erhalten in derselben Form bestehen bleiben: Die mittelalterliche Burg hat sich über Jahrhunderte erhalten; Der Brauch hat sich unverändert erhalten|| zu 1 Er·hạl·tung die; nur Sg
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.